Julia Kosegarten
Julia Kosegarten ist für das Konzipieren, Organisieren und Betreuen von neuen Kulturprojekten zuständig, liebt es sich mit anderen Menschen zu vernetzen, viele verschiedene Kulturveranstaltungen zu besuchen und sich dabei immer wieder neu inspirieren zu lassen.
Vita:
Julia Kosegarten ist in Hamburg aufgewachsen. Schon früh begann sie mit Ballett und erhielt ab dem 12. Lebensjahr Gesangs- und Schauspielunterricht. Solistisch und als Landesjugendchor-Mitglied trat sie damals u.a. in Venedig, Danzig und Riga auf. Mit 18 Jahren absolvierte sie ein Praktikum am Deutschen Theater Berlin, lernte dabei alle Abteilungen kennen und führte Interviews mit den Ensemblemitgliedern.
Nach dem Abitur studierte Julia Kosegarten in Salzburg an der Universität für Musik und Darstellende Kunst „Mozarteum“ Operngesang & Kulturmanagement. Im Rahmen ihrer Ausbildung durfte sie mehrere Wochen in Paris an der Opéra Garnier & der Opéra Bastille und am Royal Opera House London an Proben und internen Produktionsprozessen teilnehmen. Weitere Kulturreisen und Sommerkurse führten sie auch nach Genf, Südfrankreich, Kapstadt, Mailand, Verona und Florenz.
Im Anschluss an ihr Studium sammelte Julia wichtige berufliche Erfahrungen im Bereich Programmplanung, Konzertveranstaltung und der Begrüßung von internationalen Gästen aus Politik und Gesellschaft.
2014 erhielt sie vom Nationaltheater Mannheim ein Stipendium und wurde eingeladen an Seminaren und Diskussionsrunden zum Thema Kulturmanagement teilzunehmen. Im BASF-Feierabendhaus in Ludwigshafen betreute sie zudem in enger Abstimmung mit dem Sponsoringteam ein Klavierkonzert von Rudolf Buchbinder.
Danach verbrachte Julia Kosegarten mehrere Monate in New York City & San Francisco und beschäftigte sich dort intensiv mit der Bildenden Kunst. Mit Begeisterung besuchte sie Konzerte, Galerien und Museen u.a. das Metropolitan Museum of Art, das MoMA, die Carnegie Hall und die Metropolitan Opera. Außerdem ließ sie sich außerhalb von Manhattan durch Locations wie z.B. Fabrikhallen inspirieren.
Durch eine Ausstellung im Guggenheim Museum kam ihr die Idee, verschiedene künstlerische Bereiche enger zusammenzuführen.
So entstand der Name Cross over Concept Music & Art - kurz COCO MUSIC & ART
Nach ihrer Rückkehr arbeitete Julia im Künstlermanagement im Bereich der Bildenden Kunst in Salzburg bis sie 2018 ihr eigenes Unternehmen gründete und als erstes Projekt die Ausstellung #lichtunddrama während der Osterfestspiele Salzburg organisierte.
2019 zog sie nach Wien und plante dort die nächsten Kulturveranstaltungen u.a. mit Mitgliedern der Wiener Staatsoper in der renommierten Galerie Wienerroither & Kohlbacher.
Um den Projekten einen sicheren rechtlichen Rahmen zu geben, gründete Julia die Unternehmergesellschaft COCO MUSIC & ART in Berlin, wo sie seit 2020 auch ihren privaten Wohnsitz hat.
Pandemiebedingt mussten jedoch sämtliche Veranstaltungen ausfallen. Im Jahr 2022 war sie für mehrere Monate als Assistenz der Geschäftsführung einer internationalen Filmproduktionsfirma tätig mit Schwerpunkt Internationale Politik, Kultur & Wissenschaft, Natur & Reisen u.a. in Zusammenarbeit mit arte, 3sat, NDR/ARD, Apple TV und Netflix.
Aufgrund eines Klinikaufenthaltes ab Oktober 2022 kam es dann zu einer längeren beruflichen Auszeit.
Umso glücklicher ist Julia Kosegarten wieder als Kulturmanagerin und Gründerin von Coco Music & Art arbeiten zu können. Aktuell plant sie neue Kulturabende und Formate zusammen mit unterschiedlichen KooperationspartnerInnen für das Jahr 2026.
Ehrenamtlich wird sie voraussichtlich ab Frühjahr 2026 Konzerte & Ausstellungen auch in Kliniken organisieren und Stiftungen mit Schwerpunkt Psychische Gesundheit I Neurologische & Psychische Erkrankungen wie z.B. Traumafolgestörungen unterstützen.
Julia Kosegarten ist Mitglied im IHK Berlin Ausschuss & DIHK Business Women Netzwerk.